CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
ZDF KULTUR. DIGITALE KUNSTHALLE
Nachdem wir euch in der letzten Woche ein sehr freches neues Format der digitalen Kunstvermittlung vorgestellt haben, wird es heute sehr seriös. Das ZDF hat eine digitale Kunsthalle eingerichtet, auf der Museumsaussstellungen virtuell besucht werden können. Damit bietet das ZDF den Museen die Möglichkeit, Ausstellungen, die aufgrund des Lockdowns nicht zu sehen sind trotzdem zugänglich zu machen. Und die Kunstinteressierten haben die Möglichkeit, trotz Lockdown "ins Museum zu gehen". Der Besuch dieser Ausstellungen ist über verschiedene Endgeräte möglich, die entweder mobil oder Zuhause festinstalliert sind. Momentan können insgesamt drei Ausstellungen besucht werden. Der Zugang erfolgt ganz einfach per Mausklick und schon befinden wir uns im digitalen Ausstellungsraum. Die Kunstvermittlung folgt hier, wie auch dem gesamten Format entsprechend, einer sehr klassischen Vorgehensweise. Über Info- und Audiobuttons lassen sich Informationen zu KünstlerInnen und Kunstwerken abrufen. Innovativ ist dieses Format sicher nicht, aber es bietet dennoch eine gute Möglichkeit, auch in Pandemie-Zeiten in den Genuss eines wenigstens gefühlt "ganz normalen" Museumsbesuchs zu kommen.
www.digitalekunsthalle.zdf.de
