CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
THE NATIONAL GALLERY - STORIES
Trotz Brexit lohnt sich beim Thema Vermittlung immer noch ein Blick nach Großbritannien. Unser digitaler Vermittlungsblick richtet sich heute auf die National Gallery in London. Das Online-Vermittlungsprogramm findet hauptsächlich über Zoom statt und bietet Vorträge zu Kunst und gesellschaftlich relevanten Themen, Diskussionen über Meisterwerke in der National Gallery und Workshops zum selber kreativ werden. Besonders großartig ist, dass es das extra Online-Angebot Art through words für Menschen mit Sehbehinderung gibt. Neben den einstündigen Zooms gibt es für alle Eiligen auch kurze Clips, die spannende Einblicke hinter die Kulissen des Museums präsentieren, Kurzbesprechungen über Kunstwerke zeigen oder Bastelideen für Kinder anbieten. Unser persönliches Highlight sind die 5.minute meditations, die uns in die Kunstwerke eintauchen lassen. Wir sind auf jeden Fall jetzt schon sehr entspannt ...
Oooooooooohhhhmmmm!
www.nationalgallery.org.uk/stories
