CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
CHECK
PERFORMANCE HOMEWORK
Nicht nur jetzt, aber vor allem in einer Zeit wieder dieser, in der die kulturelle Erfahrung und Teilhabe auf ein äußerstes reduziert wurde - inklusive ungewisser Zukunft - ist es wichtig, weiterhin mit sich, dem Körper und der Umgebung kreativ in Kontakt zu bleiben, den Ausschnitt zu vergrößern und möglichst bunt, statt nur schwarz-weiß zu sehen.
Das Projekt Performance Homework ist dafür genau das richtige! Initiiert wurde es vom Kunsthaus Graz und von dem in Wien lebenden Choreographen und Performance-Künstler Michikazu Matsune, die in der ersten Phase von Lockdown und Social Distancing im April 2020, 25 Künstler und Künstlerinnen dazu eingeladen haben, Anleitungen zu performativen Handlungen zu geben, die dann zu Hause ohne großes Publikum umgesetzt werden können!
Probiert es aus, es tut gut sich jeden Tag einer kleinen Aufgabe zu stellen!
