CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK

KUNSTHALLE KARLSRUHE

Schonmal einer Eule einen schicken Schnurres verpasst? Nein? Dann wird es aber jetzt allerhöchste Zeit dafür. Die Kunsthalle Karlsruhe hat ein digitales Vermittlungsformat entworfen, dass hochwertige Kunstvermittlung mit exorbitantem Spaßfaktor auf ein gleichwertiges Level setzt. Unter www.moodfor.art kann man wunderbar die Lockdown-Zeit, ob im Home-Office oder im Büro aufpeppen und dabei auch noch etwas über Kunst lernen. In drei Kategorien kann man sein aktuelles Stimmungsprofil oder auch welcher Bart-, Blumen- oder Stay-at-home-Typ man ist (Kategorie wasting time) eruieren, Kunstwerke nach Lust und Laune umgestalten (Kategorie creating stuff) und sich das eigene Meisterwerk auf einen Jutebeutel drucken lassen oder sich in einem fiktivem Chat Fragen über Kunst und Künstler stellen lassen (chit-chatting). Zu allen Kunstwerken, die in den Kategorien genutzt werden, können mit einem schnellen Mausklick weitere Informationen eingeholt werden. Dieses Online-Format bietet vor allem einen Vorteil, es hat das Potential auch Kunstmuffel mit Spaß an das Museum und die Kunst heranzuführen. Ein bisher selten gelungenes Meisterstück. Chapeau an die Kunsthalle Karlsruhe.