CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK
CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK CHECK

KUNSTGESPRÄCH DIGITAL - MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST FRANKFURT

Das Vermitteln von Kunst ist nicht statisch, sondern im besten Falle ein bewegtes Spiel aus Frage und Antwort, Wissen und Nicht-Wissen. Das, was uns während der Corona Krise am meisten fehlt, ist der Austausch, das Erleben von Kunst und der direkte Diskurs darüber. Die digitalen Tools, die uns aktuell den Gang in eine Ausstellung trotz Schließung der Museen ermöglichen, sind super, aber können kaum die räumliche Dimension der Kunstwahrnehmung ersetzen. Das MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST hat nun mit den digitalen Kunstgesprächen ein Format ins Leben gerufen, dass durch direkte Kommunikation, Gesehenes greifbar macht. Anhand der Werke zweier Künstler_innen wird in regelmäßigen Abständen Raum für Fragen, Anmerkungen und Diskussionen geschaffen. Popp findet das ziemlich gut und hat die Kunstvermittlerin Isabel Monroy Moreno gebeten, ein paar Fragen diesbezüglich zu beantworten. Und nicht verpassen, das nächste Kunstgespräch digital findet bereits am Sonntag, den 14. März um 15 Uhr statt www.mmk.art/kunstgesprach-digital.

Wonach sucht ihr die Künstler_innen aus, die besprochen werden?

Die Dialoge entstehen durch unsere Begeisterung für die Kunstwerke, die sich mit aktuellen politisch-gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Die Kunstwerke sind Teil der Sammlung des MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST und unserer aktuellen Ausstellungen. In Kunstgespräch digital möchten wir die inhaltlichen und visuellen Bezüge der ausgewählten künstlerischen Positionen sichtbar machen.

Wie erlebt ihr die Kunstgespräche digital?

Wir genießen die Gesprächssituation miteinander. Durch den dialogischen Aufbau können wir uns beide als Kunstvermittler_innen aus verschiedenen Perspektiven den künstlerischen Arbeiten nähern. Das Besondere daran ist, dass uns der digitale Raum vielfältige Möglichkeiten bietet, die Arbeiten durch Zusatzmaterial wie Filme, Dokumente und Interviews multimedial zu kontextualisieren.

Wer ist eure Zielgruppe?

Wir möchten ein breites kunst- und diskursinteressiertes Publikum ansprechen, welches Freude daran hat, von Zuhause aus die künstlerischen Positionen kennenzulernen. Zusätzlich freuen wir uns, dass wir durch Kunstgespräch digital Besucher_innen, die nicht in Frankfurt sind oder herkommen können, den Zugang zu den Kunstwerken aus unserer Sammlung und Ausstellung ermöglichen.

Und für welchen Zeitraum ist das Projekt vorgesehen? Seit wann existiert es?

Kunstgespräch digital startete vor zwei Wochen und wird fortlaufend donnerstags (19 Uhr) und sonntags (15 Uhr) angeboten. Die Gespräche sind nummeriert und widmen sich verschiedenen künstlerischen Arbeiten im Dialog. Die aktuellen Termine sind auf unserer Website www.mmk.art zu finden.

Das digitale Vermittlungsangebot wird stets erweitert und ist ein fester Bestandteil unserer Kunstvermittlung am MMK.

Sonstiges

Wir wollen einen digitalen Raum eröffnen, in dem die Teilnehmenden ein besonderes Gesprächserlebnis erfahren können!