FRANCESCA LIVA
DAS ALBERTINA MUSEUM IN WIEN HAT IM BEREICH „SCHÄTZE DER ALBERTINA. KUNSTGESPRÄCHE ZU MEISTERWERKEN“ EIN BARRIEREFREIES ANGEBOT FÜR BLINDE UND SEHSCHWACHE GESCHAFFEN. DAS FORMAT IST IN KOOPERATION MIT DER HILFSGEMEINSCHAFT DER BLINDEN UND SEHSCHWACHEN ÖSTERREICHS ENTSTANDEN UND EINE ABSOLUTE RARITÄT UNTER DEN DERZEIT ANGEBOTENEN DIGITALEN VERMITTLUNGSPROGRAMMEN. WIR FINDEN DAS ANGEBOT VORBILDLICH FÜR ALLE MUSEEN UND WÜNSCHEN UNS, DASS DEM THEMA DIGITALE BARRIEREFREIHEIT VIEL MEHR AUFMERKSAMKEIT GESCHENKT WIRD.
AUS DIESEM GRUND HABEN WIR MIT DER KUNSTVERMITTLERIN FRANCESCA LIVA DARÜBER GESPROCHEN, WIE DAS FORMAT ENTSTANDEN IST, WORAUF ES DABEI ANKOMMT UND WIE SIE DIE ZUKUNFT DER BARRIEREFREIEN DIGITALEN KUNSTVERMITTLUNG BEURTEILT.
EIN GROSSES DANKESCHÖN AUCH AN FRIEDERIKE LASSY-BEELITZ!
ZU DEN DIGITALEN KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTEN GEHT’S HIER ENTLANG: WWW.ALBERTINA.AT/BESUCH/PROGRAMM/SCHAETZE-DER-ALBERTINA-KUNSTGESPRAECHE-ZU-MEISTERWERKEN/